Das Wählen von Pfeifen und Politikern

Es kommt nicht selten vor, dass mich eine unsichtbare Macht in der einen oder anderen Mittagspause zum Kölner Neumarkt zieht. Wie zufällig schlendre ich dann bei meinem Lieblingspfeifengeschäft in der Hahnenstraße vorbei. Und gerade, wenn ich fast vorüber gegangen bin, greift die geheimnisvolle Macht wieder nach mir und zieht mich hinein ins Haus der 10.000 Pfeifen von Peter Heinrichs. Und dann stehe ich dort und lasse mich inspirieren.

Noch Fragen?

Die Gretchenfrage

Ohne Zweifel hat die Welt in den letzten Jahren an Geschwindigkeit zugelegt. Durch das Internet ist der Informationsfluss um ein Vielfaches schneller geworden als noch vor 20 Jahren. Einerseits macht das vieles einfacher. Andererseits müssen wir deshalb auch viel, viel schneller auf viel, viel mehr Informationen reagieren. Die „Dynaxität“ – eine unheilvolle Allianz der beiden Worte „Dynamik“ und „Komplexität“ – hat zugenommen und prägt das Lebensgefühl einer ganzen Generation. Es ist ein Lebensgefühl, das kaum noch Raum kennt für die Dinge im Leben, die Zeit kosten ohne einen direkten Nutzen zu erzeugen. Für so etwas wie Pfeiferauchen ist eigentlich kein Platz mehr in dieser Welt.

Vom Mann mit der Zeitung

Seit ich im Jahre 2007 die „Sternennacht“ im Museum of Mordern Art gesehen habe, bin ich ein Fan von Vincent van Gogh, der das Gemälde 1889 im französischen Saint-Rémy-de-Provence geschaffen hat. Kein iPad, kein Flatscreen TV vermag Farben so zum Leuchten zu bringen wie van Gogh. Es ist deshalb immer ein Erlebnis seine Bilder im Original bewundern zu können. Umso mehr habe ich mich gefreut, dass meiner Frau die Ausstellung „1912 – Mission Moderne“ aufgefallen ist, die noch bis Ende des Jahres im Kölner Wallraf-Richartz Museum zu sehen ist. Denn Teil dieser Ausstellung sind auch einige Gemälde van Goghs.Letztes Wochenende waren wir dann dort und haben uns die Bilder angesehen. Und eines ist mir dabei besonders aufgefallen. Nicht nur weil es besonders schön ist, sondern vor allem, weil es mich zum Nachdenken gebracht hat.